drabis      Dr Axel Brandt Internet Services
  • Home
  • Wachstumsmotor Internet
  • Services
  • Projekte
  • Projektabwicklung
  • Preise
  • Profil
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog

Die Mobile Welt des Internet

Mobile Webseite, App oder beides?                                Eine Entscheidungshilfe.

9/9/2013

0 Comments

 
Der Zugriff auf Informationen und Erreichbarkeit, wo immer man sich auch befindet, ist die Mobilitaet, die unser Leben praegt und wird besonders im Geschaeftsleben mehr und mehr unabdingbar. Die Werkzeuge, die dies ermoeglichten, waren noch vor wenigen Jahren Laptops-Notebooks und Mobil-Telefone, die jedoch zunehmend von Smartphones und Tablets verdraengt werden. Neueste Zahlen belegen, dass 2012 lediglich 21% der Deutschen von unterwegs das Internet nutzten, waehrend der Anteil solcher Nutzer in diesem Jahr bereits 43% betraegt - die meisten Zugriffe erfolgten dabei über das Smartphone.  

Jeder, der versucht hat sich eine Webseite, die fuer einen desktop Computer designed wurde, auf einem Display eines Smartphone oder auch einem vergleichsweise kleinen Tablet-Bildschirm anzusehen, weiss, dass das weitaus mehr Frust als Produktivitaet und Spass bedeutet. Um an Informationen heranzukommen ist unermuedliches rechts-links, runter-rauf scrolling sowie zoomen und de-zoomen unabkoemmlich. Eine Anpassung der Desktop Seite wird somit fuer alle Firmen, die Ihren Interessenten und Kunden diesen Frust ersparen, eine attraktive klein-formatige Webseite  und damit einen guten Kundendienst anbieten moechten, eine Notwendigkeit.

Befasst man sich naeher mit der Umstellungs-Thematik stoesst man sehr schnell auf eine Fragestellung, die das Thema dieses Artikels ist: wie unterscheidet sich eine App, die ja viele Firmen heute bereits Ihren Kunden anbieten, von einer mobilen Webseite? Was ist fuer meine Firma die bessere Wahl oder sollte die richtige Entscheidung zu einem sowohl als auch fuehren? Nachfolgend zeigen wir einige wesentliche Unterscheidungs-Merkmale mittels einer Tabelle auf. Welche Merkmale fuer eine Firma von Bedeutung  sind, kann nur firmenindividuell entschieden werden, muss also von den Verantwortlichen fuer Marketing und Verkauf bewertet werden. 

Hinweis: Eigenschaften, die bei beiden gegeben sind, sind in der Tabelle nicht aufgeführt!


Picture
0 Comments

App und Mobile Webseite                                                                                                       

20/8/2013

0 Comments

 

Der unaufhaltsame Trend im Internet Marketing

Im Jahr 2011 wurden weltweit fast 500 Millionen Smartphones verkauft. Es wird erwartet, dass 2013 mehr Smartphones als Laptops und Desktop PCs ueber den Ladentisch gehen. Ueber 60% aller Handys in Deutschland sind heute bereits Smartphones (!). 

Mobilitaet ist Trumpf und das Smartphone ist die ideale Technologie, diesen Trend zu unterstuetzen. Aber Technologie alleine bringt noch nicht den gewuenschten Nutzen für den Benutzer, dafuer sind Softwareprogramme notwendig um z.B. Tisch Reservierungen, Auffinden der billigsten Tankstelle in der Naehe, ein kurzer Check des Aktien-Depotwertes oder Lesen von Produktbewertungen vor deren Kauf im Supermarkt zu ermoeglichen.  


Grosse Unternehmen erkennen dies mehr und mehr und verstaerken Ihre Kundenbeziehung mit multi-funktionalen Apps. Tchibo und IKEA sind zwei solcher Firmen in juengster Vergangenheit. Aber auch mittlere oder kleine Firmen mit eher beschraenktem Budget haben die Moeglichkeit auf diesen Zug aufzuspringen, der deutlich Fahrt aufgenommen hat. Studien zeigen bereits  dass Smartphone Besitzer schon heute mehr Zeit im Internet auf ihrem mobilen Geraet als auf ihrem PC oder Laptop verbringen (Interrogare Studie "Digitale Medien", 2012). 

Somit genuegt es nicht mehr eine attraktive Firmen-Webseite zu besitzen, die dann auf einem kleinen Smartphone-Bildschirm aufgrund endlosem Scrolling und Zoomen bzw. De-Zoomen nur Frustration bei Interessenten und Kunden ausloest  Bei der rasanten Verbreitung mobiler Geraete wird eine Anpassung unumgaenglich, wobei darauf zu achten ist, dass nicht immer alle Informationen der Webseite auf dem mobilen Geraet notwendig sind. Es lohnt sich deshalb vor der Umstellung die zu erwartenden Wuensche des Smartphone Benutzers an die mobile Seite der Firma zu analysieren und ggf. nur eine Untermenge der Webseite zu implementieren.  

Da niemand erwartet, dass die geschilderte Entwicklung hin zum mobilen Kommunikationscenter - dem Smartphone (Tablet) -, weder anhalten, noch sich umdrehen wird,  werden auch kleinere Unternehmen das mobile Internet eher frueher als spaeter nicht mehr ignorieren koennen, wenn sie ihre Marktposition behalten oder ausbauen wollen. Ich treffe manchmal auf  Unternehmer von Hotels, Restaurants, Antiquitaetenlaeden, deren Klientele sich hauptsaechlich aus der Altersgruppe 50 plus zusammensetzt, die bisher weniger als die junge Generation ein Smartphone besitzen . Sie vertreten deshalb die Meinung, dass eine mobile Webseite oder App wenig Relevanz fuer ihr Unternehmen hat. Auch wenn diese Altersgruppe heute noch sicher bei der Smartphone Nutzung unterrepraesentiert ist, so wird die Nutzung in dieser Gruppe zum einen wachsen, zum anderen man dann eigentlich auch die vorhandene Firmen-Webseite in Frage stellen koennte, denn diese Altersgruppe nutzt auch erheblich seltener einen PC als die Juengeren. 

Im naechsten Artikel werden wir auf die wesentlichen Merkmale eingehen, die eine mobile Webseite von einer App unterscheiden., was Ihnen als Entscheidungshilfe fuer die richtige Wahl - manchmal sind auch beide durchaus sinnvoll! - dienen kann. 


0 Comments

    Archive

    September 2013
    August 2013

    Kategorien

    All
    Internet Marketing

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.